Leitfaden für Fruchtbarkeitsbehandlungen im Ausland

Du versuchst, eine Familie zu gründen und erwägst, für eine Fruchtbarkeitsbehandlung ins Ausland zu gehen? Das ist ein großer Schritt und ich bin hier, um dir bei deinen Vorbereitungen zu helfen. In diesem Blog erkläre ich dir, was dich während des gesamten Prozesses erwartet - von der ersten Konsultation bei deinem Gynäkologen bis hin zur Nachsorge nach der Behandlung. So kannst du dich sicher und zuversichtlich fühlen. 

Konsultation mit deinem Gynäkologen

Bevor du überhaupt an eine Reise ins Ausland denkst, ist der erste wichtige Schritt der Besuch bei deinem Frauenarzt. Dieser Termin ist wichtig, um alle deine Fragen zu beantworten und eine erste medizinische Untersuchung durchzuführen. 

Möglicherweise sind nicht alle Ärzte damit einverstanden, dich im Ausland für eine Behandlung wie die Eizellspende IVF zu sehen. Wenn das der Fall ist, habe keine Angst, den Arzt zu wechseln. Es gibt immer Ärzte, die aufgeschlossen sind und dich unterstützen. Ein Tipp: Es ist besser, am Telefon nachzufragen, um einen ersten Eindruck zu bekommen. 

In diesem ersten Gespräch solltest du vor allem die folgenden Punkte klären: 

Fruchtbarkeitstests und Untersuchungen: Ein Spermiogramm ist immer notwendig, um die nächsten Schritte zu planen. Ein Ultraschall ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass sich keine Polypen oder Myome in der Gebärmutter befinden.

Vorbereitungen: Dein Arzt oder deine Ärztin wird dich beraten, wie du dich auf die Behandlung vorbereiten kannst, z. B. durch die Einnahme von Folsäure oder durch Änderungen in deiner Ernährung und Lebensweise.

Vorteile und Risiken: Nutze das Beratungsgespräch, um alle Fragen zu klären, die du zur assistierten Reproduktionstechnologie (ART) hast. Dein Arzt kann dich ausführlich über die Möglichkeiten und Risiken informieren.


Inhaltsverzeichnis

Forschung und Auswahl der Klinik

Wenn du die ersten Tests abgeschlossen hast, ist es an der Zeit, die richtige Kinderwunschklinik im Ausland auszuwählen. Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, in welchem Land du die von dir gewünschten Behandlungsmöglichkeiten erhalten wirst. Willst du eine Eizellenspende, eine Geschlechtsauswahl oder bist du alleinstehend oder in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung? Nicht alle Länder bieten jede dieser Behandlungen an.

Mein kostenloser IVF-Leitfaden für das Ausland gibt dir einen Überblick darüber, welche Länder in Europa welche Behandlungen anbieten. Ein Beispiel von Top-IVF-Kliniken in Nordzypern zeigt dir außerdem die Preise und Erfolgsaussichten in Europa. (hier klicken)

Sobald du 1-3 mögliche IVF-Ziele ausgewählt hast, solltest du mindestens 2-3 Kliniken vergleichen. Frag nach Kostenvoranschlägen - am besten mit den Testergebnissen, die du bereits hast. Einige Kliniken bieten auch an, die Tests während des ersten Beratungsgesprächs vor Ort durchzuführen, was eine gute Gelegenheit ist, die Klinik persönlich kennenzulernen.

Wenn du eine Klinik auswählst, solltest du die folgenden Punkte beachten:

Erfahrung und Fachwissen

Wie viele Transplantationen führt die Klinik pro Jahr durch? Eine größere Klinik mit mehr als 1.000 Transfers pro Jahr hat oft eine bessere Organisation, mehr IVF-Patienten aus dem Ausland und höhere IVF-Erfolgsraten.

Behandlungen und Spezialisierungen

Erkundige dich, welche Verfahren zur Verfügung stehen, z.B. ob die Eizellspende offen oder anonym ist, und welche ethnische Herkunft und welches Alter die Spenderinnen haben.

Erfolgschancen / IVF-Erfolgsrate

Fragen Sie, wie Standard IVF-Erfolg der IVF-Behandlung werden die Raten berechnet - nach einem positiven HCG, nach 12 Wochen oder als Lebendgeburtenrate. Frag auch, wie viele Embryonen pro Transfer verwendet werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis / IVF-Kosten

Sei dir über versteckte Behandlungskosten. Überprüfe, was im Preis inbegriffen ist und was eventuell extra kostet.

Sprachkenntnisse der Fachkräfte

Achte darauf, dass die Ärzte und Spezialisten mehrere Sprachen sprechen. Das erleichtert die Kommunikation und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

Neueste Technologie

Die Klinik sollte über die neuesten technischen Geräte verfügen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Zertifizierungen und Schulungen

Vergewissere dich, dass die Fachkräfte regelmäßig geschult werden und dass die Klinik zertifiziert und lizenziert ist.

Realität vs. Internet:

Im Internet wird oft ein Bild von Hochglanzbroschüren gezeichnet. In Wirklichkeit gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen den Kliniken, die für das ungeschulte Auge nicht sofort erkennbar sind.

Die Wahl der besten Klinik ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu deinem Wunschbaby. Nimm dir Zeit, recherchiere und vertraue darauf, dass es eine Klinik gibt, die für dich die richtige ist.

IVF-Verfahren für Fruchtbarkeitsbehandlungen im Ausland

Jede Klinik hat ihre eigenen Verfahren und Protokolle. Es ist wichtig, dass du dich bei den Kliniken in Übersee erkundigst, ob du die Behandlung zu Hause beginnen kannst und ob sie Partnerschaften mit Ärzten in Europa haben, vor allem, wenn du keinen Arzt vor Ort findest, der deine Reise ins Ausland unterstützt.

Erkundige dich auch nach dem Grad der Unterstützung, die du während des gesamten Prozesses erhalten wirst: Wirst du immer jemanden in deiner Muttersprache über WhatsApp oder andere Kommunikationskanäle erreichen können? Erkundige dich auch nach den empfohlenen Medikamenten und ob das Rezept direkt zu dir nach Hause geschickt werden kann oder ob du dir die Medikamente liefern lassen kannst. In vielen Ländern im Ausland, zum Beispiel in Frankreich, können Medikamente bis zu 50% billiger sein.

Erster Kontakt mit der Klinik für IVF im Ausland

Wenn du dich für deine Traumklinik entschieden hast, ist es an der Zeit, mit ihr in Kontakt zu treten. Auch wenn du dich unvorbereitet fühlst, ist das kein Problem. Viele Kliniken bieten hervorragende und oft kostenlose Unterstützung an, vor allem bei speziellen Fragen wie Eizellspende oder PID.

Halte alle deine medizinischen Unterlagen und Testergebnisse bereit, um der Klinik eine erste Einschätzung deiner Situation zu geben. Überlege dir die Fragen, die du stellen möchtest, zum Beispiel:

  • Welche Behandlungen bieten Sie an und sind sie für mich geeignet?
  • Wie hoch sind die Kosten für eine IVF-Behandlung und was ist im Preis inbegriffen?
  • Wie hoch sind die Erfolgschancen einer IVF und welche Kennzahlen liegen dem zu Grunde?
  • Wie lange dauert der gesamte Behandlungsprozess?
  • Gibt es zusätzliche oder versteckte Kosten bei der IVF?

Die Klinik sollte innerhalb eines Tages in deiner eigenen Sprache antworten. Viele bieten sogar 24/7-Support über WhatsApp an. Der erste Kontakt wird oft von einem Koordinator hergestellt, der alle notwendigen Informationen bereitstellt und die Behandlungsmöglichkeiten im Ausland bespricht. Falls nötig, kann auch ein persönliches Gespräch mit dem Arzt vereinbart werden.

Erste Beratung vor Ort in einer IVF-Klinik im Ausland

Es ist immer eine gute Idee, ein erstes Beratungsgespräch vor Ort zu vereinbaren. So kannst du das Team anonym kennenlernen und hast oft die Möglichkeit, Fruchtbarkeitsmedikamente zu einem niedrigeren Behandlungspreis zu erwerben. Außerdem kannst du alle Voruntersuchungen vor Ort durchführen lassen, was besonders nützlich ist, wenn du sie im Ausland schneller und kostengünstiger durchführen lassen willst.

Wenn du die Klinik besuchst, kannst du auch ein Gefühl für die Atmosphäre bekommen - zum Beispiel für die Qualität des Empfangs, den Abholservice vom Flughafen und die Sauberkeit der Räumlichkeiten. Vergewissere dich, dass du dich wohl fühlst.

Nutze das Beratungsgespräch, um alle offenen Fragen zu klären, vor allem zu Behandlungen, Preisen und Erfolgsquoten. Gute Kliniken nehmen sich die Zeit für gründliche Gespräche und Untersuchungen, um auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Wenn du Hilfe bei der Auswahl der richtigen Klinik brauchst, kann ich dir helfen. Mit meiner langjährigen Behandlungserfahrung und meinem umfangreichen Wissen kann ich dir Informationen geben, die du im Internet nicht finden kannst. Gemeinsam werden wir die Klinik finden, die dich persönlich und beruflich unterstützt und dir die besten Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung bietet.

IVF-Verfahren im Ausland

Vorbereitung auf eine Fruchtbarkeitsbehandlung im Ausland

IVF-Planung und Vorbereitung deiner IVF-Behandlung im Ausland

Wenn du dich für eine Klinik entschieden und dein erstes Beratungsgespräch geführt hast, musst du dich auf deine Behandlung vorbereiten. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass du gut auf deine Behandlung vorbereitet bist.

Der erste Schritt besteht darin, alle notwendigen medizinischen Tests und Unterlagen zu sammeln. Dazu gehören Blut- und Hormontests, die für die Klinik wichtig sind, um deine Behandlung individuell zu planen. Wenn du einen Partner hast, solltest du auch seine Untersuchungen durchführen lassen, einschließlich eines Spermiogramms. Wenn bei den Voruntersuchungen Fruchtbarkeitsprobleme wie Myome oder Polypen festgestellt werden, können sie vor der eigentlichen Behandlung chirurgisch entfernt werden. Das kannst du oft zu Hause machen, da es von deiner Krankenkasse übernommen wird.

Spezielle Vorbereitungen bei deiner Behandlung

Neben den medizinischen Aspekten ist es auch wichtig, sich über die Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die du eventuell brauchst. Eine gesunde Lebensweise ist wichtig - dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Vermeidung von Stress. Dein Arzt oder deine Ärztin wird dir genaue Ratschläge geben, wie du dich am besten auf die Behandlung vorbereiten kannst. Du solltest dich auch vorher erkundigen, ob deine Krankenkasse die Kosten für die Behandlung übernimmt oder ob du sie von der Steuer absetzen kannst.

Besuch der IvF-Klinik im Ausland und Vorbereitung auf die Behandlung in Europa

Bei deinem ersten Beratungsgespräch in der Klinik erhältst du einen detaillierten Behandlungsplan. Darin werden alle Schritte erklärt, die für den Beginn der Behandlung erforderlich sind, und alle Fragen besprochen, die du hast. Stelle sicher, dass du alle Fragen zu den Kosten der Fruchtbarkeitsbehandlung und den Finanzierungsmöglichkeiten klärst, um Überraschungen zu vermeiden. Wenn mehrere IVF-Behandlungszyklen erforderlich sind, erkundige dich, ob es Rabatte gibt.

Wenn du ins Ausland reist, solltest du deine Reise sorgfältig planen. Es ist eine gute Idee, mindestens 1-2 Tage vor deiner Behandlung anzureisen. Die Klinik kann dir oft bei der Buchung von Transfers und Unterkünften helfen, damit du dich auf deine Behandlung konzentrieren kannst.

Tipps für eine reibungslose Vorbereitung auf deine Kinderwunschbehandlung in Europa

Beginne frühzeitig mit der Planung und bleibe in engem Kontakt mit der Klinik. Gute Kliniken haben rund um die Uhr Hilfskräfte zur Verfügung. Wenn du Fragen oder Bedenken hast, zögere nicht, um Unterstützung zu bitten - sei es von der Klinik, der Beratungsstelle oder mir.

Reise und Ankunft im Land der IVF-Behandlung

Flüge für IVF im Ausland und Unterkunft buchen

Ich persönlich checke Flüge immer auf Skyscanner und buche dann direkt bei der Fluggesellschaft. So bist du flexibel, falls sich dein Flugplan kurzfristig ändert. Versuche außerdem, nicht zu kurz vor dem Termin zu buchen, da es zu Verspätungen kommen kann. Du kannst dir deine Unterkunft selbst aussuchen, da die Kliniken oft nur mit bestimmten Hotels zusammenarbeiten. Buchen.com oder Airbnb.com sind gute Orte, um eine geeignete Unterkunft zu finden.

Empfehlungen für IVF-Ziele in Europa

Als jemand, der viel im Ausland gelebt hat, kenne ich viele Reiseziele gut. Ich gebe gerne Empfehlungen und teste verschiedene Reise- und Unterkunftsmöglichkeiten. Vergewissere dich, dass deine Reisedokumente in Ordnung sind - ein gültiger Reisepass oder manchmal auch ein Personalausweis wird oft verlangt. Transfer und Vorabtests

Frag die Klinik, ob sie einen Flughafentransfer organisieren kann oder ob es einfacher ist, ein Taxi zu nehmen. In Nordzypern zum Beispiel würde ich den Service der Klinik nutzen, da du normalerweise nach Larnaca fliegst und einen Transfer über die Grenze brauchst. Voruntersuchungen werden oft beim ersten Besuch wiederholt.

Plane genügend Zeit für deinen Aufenthalt ein, um dich zu erholen und ihn vielleicht in einen schönen Urlaub zu verwandeln. Auch deine Familie kann mit dir reisen, denn die Klinik kümmert sich oft um alle Familienmitglieder.

IVF-Verfahren im Ausland
IVF-Verfahren im Ausland

Klinikbesuch und Vorbereitung: Erstberatung, Planung, Hormonstimulation und Eizellen Abruf

Erstberatung und Planung deiner IVF-Reise

Bei deinem ersten Besuch in der Klinik wirst du herzlich willkommen geheißen. Wenn du bereits zu Hause mit der Stimulation begonnen hast, wird sich die Konsultation auf die Beurteilung und Planung der nächsten Schritte konzentrieren. Wenn du noch keine Vorbereitungen getroffen hast, besprecht ihr hier alles, was ihr wissen müsst, um den Beginn eurer Behandlung in der Klinik zu koordinieren.

Wenn irgendwelche Tests gemacht werden müssen, werden sie jetzt vor Ort durchgeführt. Das Team wird dafür sorgen, dass alle notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Behandlung optimal vorbereitet sind. Du bekommst genaue Anweisungen für die nächsten Termine, wie die Triggerinjektion, die Punktion und den Embryotransfer.

Hormonstimulation und Eizellentnahme

Die Hormonstimulation beginnt normalerweise am 3. Tag deiner Periode und dauert etwa 10 Tage. Der erste Arzttermin sollte am 3. Tag stattfinden. Um den 8. Tag der Stimulation herum fährst du zum Kinderwunschzentrum. Dort finden die Triggerinjektion, die Spermienentnahme und die Punktion statt. Der Embryotransfer findet oft am Tag nach der Eizellentnahme statt.

Befruchtung, Embryokultur und genetische Präimplantationsdiagnostik (PID)

Befruchtung und Embryokultur

Die Eizellen werden in der Klinik befruchtet, was etwa 5 Tage dauert. Moderne Kliniken verwenden Technologien wie die Embryoscope und fortgeschrittene künstliche Intelligenz zur Erhöhung der Erfolgsquote. Genetische Tests sind auch wichtig - PGT-A ermöglicht neue Überweisungen, während NGS Für den Test müssen die Embryonen normalerweise eingefroren werden.

Embryotransfer: frisch oder gefroren

Der Embryotransfer kann mit frischen oder eingefrorenen Embryonen durchgeführt werden. Bei einem frischen Transfer wird der Embryo sofort nach der Befruchtung übertragen. Bei einem gefrorenen Transfer werden Embryonen verwendet, die zuvor eingefroren wurden, sei es aus sozialen oder anderen Gründen. Heutzutage unterscheiden sich die Erfolgsquoten von frischen und eingefrorenen Embryotransfers kaum noch, da die Einfriertechniken erheblich verbessert wurden.

Bevor du dich für eine Klinik entscheidest, solltest du herausfinden, welches Land am besten zu deinen Bedürfnissen passt."

Nach dem Embryotransfer nach Hause zurückkehren

Nach dem Embryotransfer oder der Eizellentnahme trittst du deine Heimreise an. Viele bleiben ein paar Tage im Ausland, um sich zu erholen. Die "Wartezeit" vor dem Schwangerschaftstest kann emotional schwierig sein. Achte darauf, dass du gut isst und Stress abbaust. Der abschließende Test wird dir zeigen, ob die Behandlung erfolgreich war.

Schwangerschaftstest und Nachsorge

Wie und wann wird der Test durchgeführt?

Der Test findet etwa zwei Wochen nach dem Embryotransfer statt. Du kannst entweder einen Heimtest machen oder einen Bluttest in der Klinik machen lassen, der ein genaueres Ergebnis liefert.

Nachsorge

Wenn der Test positiv ist, hast du regelmäßige Kontrolltermine, um deine Schwangerschaft zu überwachen. Wenn der Test negativ ist, ist das oft Teil des Prozesses. Viele Paare brauchen mehrere Versuche, um schwanger zu werden. Die Klinik wird dir alle verfügbaren Optionen erklären und die nächsten Schritte planen.

Neben der medizinischen Nachsorge ist es wichtig, dass du dich um deine Gesundheit kümmerst. Eine gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport und Stressabbau tragen zum Erfolg der zukünftigen Behandlungen bei. Viele Kliniken bieten auch emotionale Unterstützung an, um dir durch diese Zeit zu helfen.

IVF-Verfahren im Ausland
IVF-Verfahren im Ausland
IVF-Verfahren im Ausland

Die nächsten Schritte auf dem Weg zu deinem Traumkind

Die Reise zu deinem Traumkind kann eine Herausforderung sein, aber auch unglaublich erfüllend. Du hast jetzt einen umfassenden Überblick über eine IVF-Behandlung im Ausland erhalten - von der ersten Beratung über die Auswahl der richtigen Klinik bis hin zur Vorbereitung und Durchführung der Behandlung. Egal, ob du eine IVF-Behandlung mit Spendereiern, einen einzelnen IVF-Zyklus oder andere fortschrittliche IVF-Techniken in Betracht ziehst, die internationalen IVF-Kliniken bieten dir eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten.

Wenn du ein internationaler Patient bist und eine IVF-Behandlung im Ausland in Betracht ziehst, ist es wichtig, dass du den gesamten Prozess verstehst. Beliebte IVF-Destinationen wie Nordzypern, die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA bieten eine Vielzahl von IVF-Behandlungen an, darunter auch die Geschlechtsauswahl. Viele IVF-Kliniken in diesen Ländern bieten hervorragende Unterstützung während der gesamten IVF-Behandlung und können im Vergleich zu anderen Regionen oft kostengünstige Lösungen anbieten.

Wenn du noch Fragen hast oder Hilfe bei der Auswahl der besten Kinderwunschklinik brauchst, bin ich für dich da. Gemeinsam können wir deine Möglichkeiten ausloten und sicherstellen, dass du Zugang zur besten Fertilitätsversorgung und zur Verfügbarkeit von IVF-Behandlungen an dem Ort hast, der dir am besten passt. Ganz gleich, ob du eine IVF-Behandlung im Ausland planst oder dich in einer Klinik behandeln lassen möchtest, die einen guten Ruf bei der Betreuung internationaler Patienten genießt, ich helfe dir, die Entscheidung für eine IVF-Behandlung mit Zuversicht zu treffen.

I lade dich ein, meinen kostenlosen Leitfaden herunterzuladendie detaillierte Informationen über verschiedene Behandlungen, Länder und die Kosten einer IVF-Behandlung enthält. Wenn du eine persönliche Beratung bevorzugst, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe dir, die ideale Klinik zu finden, die zu deinen Bedürfnissen passt, und unterstütze dich bei jedem Schritt des Weges.

Mach den ersten Schritt und lass uns deine Fruchtbarkeitsreise im Ausland beginnen. Deine Traumfamilie ist nur einen Klick entfernt!

Ich freue mich darauf, dich auf diesem spannenden Weg zu unterstützen!

IVF-Verfahren im Ausland
IVF-Verfahren im Ausland
IVF-Verfahren im Ausland
Über den Autor IVFmitGeschlechtswahl

Hallo, ich bin Nathalie Wiederkehr aus der Schweiz! 🌍
Als ehemalige Reiseleiterin bin ich weit gereist und habe nicht nur schöne Reiseziele, sondern auch zahlreiche IVF-Kliniken auf der ganzen Welt erkundet - alles inspiriert von meiner eigenen Reise mit einem besonderen Wunsch nach einem kleinen Mädchen. 💕
Wenn ich Frauen nicht dabei helfe, die perfekte Klinik zu finden, findest du mich wahrscheinlich beim Wandern in den Bergen oder beim Tauchen in kristallklarem Wasser. 🥾🤿 Mein Lieblingsort? Das entspannte Hippieparadies Kaş in der Türkei, wo sich das Leben leicht und frei anfühlt - genau wie ich! ✌️🌊

{"email": "E-Mail-Adresse ungültig", "url": "Website-Adresse ungültig", "required": "Pflichtfeld fehlt"}
>
de_DEDeutsch