17. November 2024

Wie künstliche Intelligenz die Bewertung von Embryonen und Eizellen verändert: Ein Blick auf CHLOE von Fairtility

Wenn du dich gerade über IVF-Optionen im Ausland informierst, bist du wahrscheinlich schon auf einige neue Begriffe und Technologien gestoßen, die aufregend, aber auch ein bisschen überwältigend klingen. Ein Name, der in modernen Fruchtbarkeitskliniken immer wieder auftaucht, ist "CHLOE". Auf den ersten Blick mag das nur ein hübscher Name sein. Aber CHLOE steht eigentlich für Menschliches Leben kultivieren durch optimale Embryonen - und ist eine der vielversprechendsten Innovationen in der heutigen Fruchtbarkeitsbehandlung.

Was genau ist also CHLOE? Und was bedeutet es für du - vor allem, wenn du Behandlungen wie Eizellspende, Embryonenspende oder IVF mit Geschlechtswahl in Betracht ziehst?

In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie CHLOE funktioniert, wie es in echten IVF-Laboren auf der ganzen Welt eingesetzt wird und warum sich immer mehr Kliniken für diese transparente KI-Technologie entscheiden, um die Bewertung von Embryonen und Eizellen zu unterstützen.

Unser Ziel ist es, alles in einfachen, klaren Worten zu erklären - damit du dich informiert und sicher fühlst, wenn du Entscheidungen über deine eigene Fruchtbarkeitsreise triffst.

Was ist CHLOE und wie funktioniert es in IVF-Laboren?

CHLOE ist nicht einfach nur ein weiteres Laborgadget. Es ist ein intelligenter, KI-gesteuerter Assistent, der Embryologen dabei hilft, das zu tun, was sie ohnehin schon tun - nur mit mehr Präzision, mehr Konsequenz und mehr Informationen als je zuvor. Sieh es als ein zusätzliches Paar Expertenaugen, die nie müde werden, kein Detail übersehen oder den Fokus verlieren.

In IVF-Laboren wird CHLOE eingesetzt, um Embryonen von den ersten Momenten nach der Befruchtung an zu überwachen. Normalerweise werden die Embryonen in spezielle Zeitraffer-Inkubatoren gelegt, die rund um die Uhr Bilder aufnehmen, ohne die empfindliche Umgebung zu stören. CHLOE analysiert dann diese riesige Datenmenge - Bild für Bild, Moment für Moment - und untersucht subtile Veränderungen im Timing, in der Bewegung, in der Form und in anderen Entwicklungsmerkmalen.

So können Embryologen ein viel tieferes Verständnis dafür bekommen, wie sich jeder einzelne Embryo entwickelt. Und weil CHLOE auf Millionen von Datenpunkten aus echten IVF-Fällen auf der ganzen Welt trainiert wurde, kann es Muster und Details erkennen, die mit dem menschlichen Auge allein fast unmöglich zu erfassen sind.

Aber CHLOE trifft die Entscheidungen nicht allein. Es unterstützt die Fachleute. Embryologen prüfen immer noch alles persönlich - sie nutzen einfach die Erkenntnisse von CHLOE, um fundiertere und sicherere Entscheidungen zu treffen.

Chloe von Fairtility

CHLOE EQ und CHLOE OQ: Unterstützung bei der Bewertung von Embryonen und Eizellen

CHLOE ist nicht nur ein Tool - es ist eine vollständige Plattform mit verschiedenen Modulen, die verschiedene Phasen des IVF-Prozesses unterstützen. Zwei der wichtigsten davon sind CHLOE EQ und CHLOE OQ.

CHLOE EQ steht für Einblicke in die Embryoqualität. Es hilft Embryologen, die Qualität und Lebensfähigkeit von Embryonen anhand ihrer Entwicklung in den ersten fünf Tagen nach der Befruchtung zu beurteilen. CHLOE beobachtet und analysiert den gesamten Entwicklungsprozess, ohne die Embryonen jemals aus dem Inkubator zu nehmen. Jede noch so kleine Veränderung - von der ersten Zellteilung bis zur Blastozystenbildung - wird verfolgt und mit einem Zeitstempel versehen. CHLOE EQ nutzt diese Daten, um detaillierte Erkenntnisse zu gewinnen, die bei der Entscheidung helfen können, welcher Embryo die besten Chancen für eine Einnistung hat.

Dann gibt es CHLOE OQdie sich auf die Qualität der Eizellen konzentriert. Das ist besonders wichtig, wenn du deine Eizellen einfrierst, Spendereier verwendest oder einen Zyklus planst, bei dem jedes Ei zählt. Bis vor kurzem wurde die Qualität von Eizellen meist nach Augenmaß beurteilt - und auf der Grundlage von Erfahrungen. CHLOE OQ ändert das. Es sieht sich hochauflösende Bilder von jeder Eizelle an und liefert eine detaillierte, objektive Bewertung. Das hilft den Kliniken, besser zu planen, und gibt dir realistischere Erwartungen darüber, was deine eingefrorenen oder gespendeten Eizellen in Zukunft bieten könnten.

In beiden Fällen ist das Ziel dasselbe: klügere, individuellere Entscheidungen zu treffen - und dir als Patientin oder Patient mehr Klarheit und Vertrauen auf dem Weg dorthin zu geben.

Chloe von Fairtility
Chloe von Fairtility

Was sind die wirklichen Vorteile von CHLOE für dich als Patient?

Seien wir ehrlich: Wenn du dich einer IVF unterziehst, fühlt sich vieles außerhalb deiner Kontrolle an. Du vertraust der Klinik, dem Labor und dem Prozess - aber manchmal hast du das Gefühl, dass du keine Kontrolle hast. wirklich wissen, was hinter den Kulissen vor sich geht. Und genau da kommt CHLOE ins Spiel.

CHLOE ändert nicht die eigentliche Behandlung - aber es ändert die Weg Entscheidungen getroffen werden. Und das kann den ganzen Unterschied ausmachen.

Hier erfährst du, wie es dich auf deinem Weg unterstützen kann:

Mehr Transparenz und Klarheit
CHLOE hilft Embryologen, Entscheidungen auf der Grundlage klarer, konsistenter und datengestützter Erkenntnisse zu treffen. Für dich bedeutet das mehr Vertrauen in den Prozess - und weniger unbeantwortete Fragen.

Stärkere Kommunikation mit deiner Klinik
Wenn deine Klinik den CHLOE Embryo Development Viewer™ anbietet, kannst du vielleicht sogar siehe wie sich deine Embryonen entwickeln - in Echtzeit. Außerdem kannst du einen Zyklusbericht erhalten, der dir hilft zu verstehen, was Tag für Tag im Labor passiert.

Bessere Ergebnisse, weniger Zyklen
Indem CHLOE die Embryonen oder Eizellen mit dem höchsten Potenzial identifiziert, kann es dazu beitragen, die Zahl der erfolglosen Transfers zu verringern. Das bedeutet weniger Hormonbehandlungen, weniger emotionale Auf- und Abschwünge und möglicherweise auch weniger finanziellen Stress.

Unterstützung in komplexen Fällen
Wenn du eine gescheiterte IVF hinter dir hast, über 35 Jahre alt bist oder gespendete Eizellen oder Embryonen verwendest, bietet CHLOE eine zusätzliche Unterstützung. Es ist besonders hilfreich, wenn Entscheidungen schnell getroffen werden müssen oder wenn jedes Detail zählt.

Kurz gesagt: CHLOE hilft dem Team im Labor, mehr zu sehen, mehr zu verstehen - und gemeinsam mit dir bessere Entscheidungen zu treffen. Und das kann sich unglaublich ermutigend anfühlen.

"CHLOE kombiniert die Kraft der künstlichen Intelligenz mit der Embryologie, um mehr Klarheit, Zuversicht und Hoffnung für deine Fruchtbarkeitsreise zu schaffen."

Warum Transparenz in der KI wichtig ist

Künstliche Intelligenz kann anfangs etwas einschüchternd wirken. Du fragst dich vielleicht: Kann ich wirklich einer Maschine vertrauen, die mir bei der Entscheidung hilft, welchen Embryo ich übertragen soll? Und das ist eine völlig berechtigte Frage.

Was CHLOE von vielen anderen KI-Tools unterscheidet, ist ein entscheidender Punkt: Transparenz.

Im Gegensatz zu so genannten "Black Box"-Systemen, bei denen selbst Experten nicht vollständig erklären können, wie eine Entscheidung zustande gekommen ist, ist CHLOE so konzipiert, dass es offen und verständlich ist. Es geht nicht nur darum, was die KI entscheidet - es geht um warum sie diese Entscheidung trifft.

Das ist aus zwei Gründen wichtig:

Erstens gibt es deinem Fruchtbarkeitsteam die Möglichkeit, die Daten zu überprüfen und menschlich zu interpretieren. CHLOE ersetzt niemanden - es unterstützt die Menschen, die sich um dich kümmern, mit zusätzlichen Erkenntnissen, die sie tatsächlich erklären können.

Zweitens: Es gibt du mehr Vertrauen. Wenn deine Klinik dir zeigen kann, wie sich deine Embryonen entwickelt haben, was beobachtet wurde und warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden, wird die ganze Erfahrung transparenter und weniger geheimnisvoll. Du fühlst dich einbezogen - und hast mehr Kontrolle über deinen eigenen Weg.

Transparenz hilft auch, das Risiko von Verzerrungen zu verringern. CHLOE wird anhand eines großen und vielfältigen Datensatzes von echten IVF-Fällen aus der ganzen Welt trainiert, was dazu beiträgt, dass seine Vorhersagen im Laufe der Zeit genauer und fairer werden.

Wie genau ist CHLOE - und ist es wissenschaftlich bewiesen?

Du fragst dich vielleicht: Klingt toll - aber funktioniert es wirklich?

Eine berechtigte Frage. Und die kurze Antwort lautet: Ja, CHLOE wurde in echten IVF-Laboren ausgiebig getestet und validiert. Es ist nicht nur eine nette Idee oder ein futuristisches Konzept - es wird bereits eingesetzt, und die Daten sprechen für sich.

CHLOE Embryo Quality Insights (CHLOE EQ™) hat eine Blastozysten-Vorhersagegenauigkeit von 96% und eine Vorhersagegenauigkeit der Implantation von 73%. Das bedeutet, dass das System zuverlässig erkennen kann, welche Embryonen am ehesten das Blastozystenstadium erreichen - und welche die größten Chancen auf eine Einnistung haben.

Die Wirksamkeit von CHLOE wurde auch in mehreren von Experten begutachtete Studien veröffentlicht in renommierten Fachzeitschriften wie Menschliche Fortpflanzung und Fruchtbarkeit & Sterilität. Mehr als 80 Abstracts wurden auf großen Fruchtbarkeitskonferenzen wie ESHRE und ASRM präsentiert.

Es ist auch erwähnenswert: CHLOE wurde mit dem 2023 MedTech Breakthrough Award für Innovationen im Bereich Frauengesundheit - Das ist ein starkes Signal dafür, dass diese Technologie wirklich einen Unterschied in der Reproduktionsmedizin macht.

Also ja - CHLOE ist nicht nur sicher und zugelassen, sondern auch durch solide klinische Forschung gestützt.

Chloe von Fairtility
Chloe von Fairtility
Chloe von Fairtility

Willst du wissen, ob CHLOE Teil deiner IVF-Reise sein könnte?

Jede Fruchtbarkeitsreise ist anders - und zu wissen, welche Technologien eine Klinik einsetzt, kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, wie zuversichtlich du dich in Zukunft fühlst. Wenn du Behandlungsmöglichkeiten im Ausland erkundest und mehr darüber wissen möchtest, wo CHLOE eingesetzt wird oder wie du eine Klinik findest, die eine AI-gestützte Embryonenbewertung anbietet, bin ich für dich da.

Ich habe Hunderten von Frauen geholfen, die Unterschiede zwischen den IVF-Kliniken in Europa zu verstehen und sie bei der Wahl der richtigen Option unterstützt - ohne Druck und mit voller Diskretion.

Du kannst ein Beratungsgespräch mit mir vereinbaren, um deine Optionen zu erkunden und eine klare, ehrliche Anleitung für deinen nächsten Schritt zu erhalten.


👉 Klicke hier, um deinen kostenlosen Leitfaden für IVF-Ziele in Europa zu erhalten


Ich wünsche dir Kraft, Klarheit und die richtige Unterstützung auf deinem Weg zur Elternschaft.

Mit Vorsicht,

Nathalie Wiederkehr

Spezialisiert auf IVF mit Geschlechtswahl und Behandlungen im Ausland

Chloe von Fairtility
Chloe von Fairtility
Chloe von Fairtility
Über den Autor IVFmitGeschlechtswahl

Hallo, ich bin Nathalie Wiederkehr aus der Schweiz! 🌍
Als ehemalige Reiseleiterin bin ich weit gereist und habe nicht nur schöne Reiseziele, sondern auch zahlreiche IVF-Kliniken auf der ganzen Welt erkundet - alles inspiriert von meiner eigenen Reise mit einem besonderen Wunsch nach einem kleinen Mädchen. 💕
Wenn ich Frauen nicht dabei helfe, die perfekte Klinik zu finden, findest du mich wahrscheinlich beim Wandern in den Bergen oder beim Tauchen in kristallklarem Wasser. 🥾🤿 Mein Lieblingsort? Das entspannte Hippieparadies Kaş in der Türkei, wo sich das Leben leicht und frei anfühlt - genau wie ich! ✌️🌊

{"email": "E-Mail-Adresse ungültig", "url": "Website-Adresse ungültig", "required": "Pflichtfeld fehlt"}
>
de_DEDeutsch